Hojicha Pulver (Bio) 100 g
- 100% Bio: Aus kontrolliert biologischem Anbau.
- Milder Geschmack: Gerösteter Grüntee mit einem nussigen, sanften Aroma.
- Vielseitig: Ideal für Tee, Latte, Smoothies oder kreative Rezepte.
- Koffeinarm: Perfekt für den Genuss zu jeder Tageszeit.
Das Produkt ist voraussichtlich ab Anfang Februar erhältlich.
19,99 €*
% 21,99 €* (9.1% gespart)Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
19,99 €*
% 21,99 €* (9.1% gespart)Nicht mehr verfügbar
✔
Rücksendung: 100 Tage Zufriedenheitsgarantie
✔
sichere Transaktion
Jetzt kaufen: Bio Hojicha Pulver 100g
Nährwerte | pro 100g | |
---|---|---|
Brennwert | 959/229 | |
Fett | 4,7 g | |
davon gesättigte Fettsäuren | 0,6 g | |
Kohlenhydrate | 48 g | |
davon Zucker | 0 g | |
Ballaststoffe | 47 g | |
Eiweiss | 25 g | |
Salz | 0,01 g | |
- Kühl und trocken lagern.
- Zu beachten ist die Bedeutung einer abwechslungsreichen und ausgewogenen Ernährung und eine gesunde Lebensweise.
-
direkt nach der Zubereitung verzehren
Was ist Hojicha Pulver?
Hojicha Pulver ist eine besondere Form von grünem Tee, der sich durch das Rösten der Teeblätter auszeichnet. Das Resultat ist ein einzigartiger Tee mit einer nussigen, milden und leicht rauchigen Note. Im Vergleich zu ungeröstetem grünen Tee, wie Sencha oder Matcha, ist Hojicha besonders sanft im Geschmack und hat einen niedrigeren Koffeingehalt, was ihn zu einer idealen Wahl für den Abend macht.
Die Geschichte von Hojicha
Der Ursprung von Hojicha liegt in Japan, wo dieser Tee erstmals in den 1920er Jahren entwickelt wurde. Er entstand aus der Notwendigkeit, ältere oder weniger attraktive Teeblätter zu nutzen, die sonst nicht für den hochwertigen grünen Tee verwendet wurden. Statt diese Blätter zu verschwenden, entschied man sich, sie zu rösten, wodurch ein neuer Tee mit einem ganz besonderen Geschmack entstand.
Dieser geröstete Grüntee wurde in Japan schnell populär und fand bald auch seinen Platz in westlichen Ländern, die die sanfte, nussige Note und die beruhigenden Eigenschaften des Tees zu schätzen wussten.
Der Anbau von Hojicha
Hojicha wird aus den Blättern von Camellia sinensis, der Teepflanze, gewonnen. Die Teeblätter werden in japanischen Anbaugebieten sorgfältig gepflanzt und geerntet. Im Vergleich zu anderen grünen Tees wie Sencha oder Matcha, wird bei Hojicha der Tee nach der Ernte geröstet, was zu seinem besonderen Aroma führt. Der Röstprozess verändert nicht nur den Geschmack, sondern auch die Farbe der Teeblätter, die sich von einem leuchtenden Grün zu einem braunen Ton wandeln.
- Anbaugebiet: Hojicha wird vor allem in Japan in Regionen wie Uji (Kyoto), Kagoshima und Shizuoka angebaut, die für ihren hochwertigen Tee bekannt sind.
- Röstprozess: Nach der Ernte werden die Teeblätter in speziellen Röstöfen erhitzt, wodurch sie ihren typischen Geschmack erhalten. Der Röstprozess verleiht Hojicha eine angenehme nussige und rauchige Note.
Hojicha vs. andere grüne Tees
Was Hojicha von anderen grünen Tees unterscheidet, ist der Röstprozess. Dieser verleiht ihm nicht nur einen einzigartigen Geschmack, sondern auch einen niedrigeren Koffeingehalt. Während andere grüne Tees wie Matcha oder Sencha oft mehr Koffein enthalten, eignet sich Hojicha dank des milden Koffeingehalts perfekt für Menschen, die Tee ohne die belebende Wirkung von Koffein genießen möchten.
- Milder Geschmack: Der geröstete Hojicha Tee hat eine angenehm nussige und leicht rauchige Note, die ihn von anderen grünen Tees abhebt.
- Koffeinarm: Durch die Röstung ist der Koffeingehalt von Hojicha deutlich geringer als bei anderen grünen Tees, was ihn zu einer idealen Wahl für den abendlichen Genuss macht.
Anmelden