Kakaonibs sind kleine Stücke zerdrückter Kakaobohnen – oder Kakaobohnen – mit einem bitteren, schokoladigen Geschmack.
Sie werden aus Bohnen hergestellt, die aus dem Theobroma-Kakaobaum, auch bekannt als Kakaobaum, gewonnen werden. Kakaobohnen werden nach der Ernte getrocknet, dann fermentiert und geknackt, um kleine, dunkle Stücke – oder Kakaonibs – herzustellen.
Einige Kakaonibs werden geröstet, andere nicht. Ungebrannte Kakaonibs werden als Rohkakaonibs bezeichnet.
Diese reichen, schokoladigen Federn sind mit Nährstoffen und leistungsstarken Pflanzenstoffen angereichert, die nachweislich der Gesundheit in vielerlei Hinsicht zugute kommen.
Dieser Artikel befasst sich mit Kakaonibs, einschließlich ihrer Nährstoffe, ihres Nutzens und wie Sie sie zu Ihrer Ernährung hinzufügen können.
Inhaltsverzeichnis
Kakaonibs und ihr Nährstoffgehalt
Trotz ihrer geringen Größe sind die Kakaonibs mit einer beeindruckenden Menge an Nährstoffen gefüllt.
Sie gehören zu den am wenigsten verarbeiteten Kakaoprodukten auf dem Markt und sind wesentlich zuckerärmer als andere Schokoladenprodukte, was sie zu einer gesünderen Alternative für Schokoladenliebhaber macht.
Eine Portion = 28 Gramm Kakaonibs liefern (1):
- Kalorien: 175
- Eiweiß: 3 Gramm
- Fett: 15 Gramm
- Ballaststoffe: 5 Gramm
- Zucker: 1 Gramm
- Eisen: 6% der RDA
- Magnesium: 16% der RDA
- Phosphor: 9% der RDA
- Zink: 6% der RDA
- Mangan: 27% der RDA
- Kupfer: 25% des RDA
Im Gegensatz zu vielen anderen Schokoladenprodukten sind Kakaonibs von Natur aus zuckerarm. Sie sind auch eine gute Quelle für Ballaststoffe, Proteine und gesunde Fette – Nährstoffe, die das Gefühl der Fülle fördern (2).
Sie sind reich an vielen Mineralien, darunter Eisen, Magnesium, Phosphor, Zink, Mangan und Kupfer. Magnesium ist ein Mineral, das für über 300 verschiedene Enzymreaktionen in Ihrem Körper benötigt wird, aber in der Ernährung vieler Menschen fehlt (3).
Phosphor, Magnesium und Mangan sind für gesunde Knochen lebenswichtig, während Kupfer und Eisen für die Produktion roter Blutkörperchen benötigt werden, die den Körper mit Sauerstoff versorgen (4).
Darüber hinaus sind Kakaonibs mit starken Pflanzenstoffen, einschließlich flavonoider Antioxidantien, die mit zahlreichen gesundheitlichen Vorteilen verbunden sind (5), verpackt.
ZUSAMMENFASSUNG
Kakaonibs sind sehr nahrhaft und liefern eine beeindruckende Menge an Protein, Ballaststoffen, gesunden Fetten, Mineralien und Pflanzenstoffen wie Flavonoiden.
Vollgepackt mit Antioxidantien
Antioxidantien sind Verbindungen, die helfen, Ihre Zellen vor Schäden zu schützen, die durch einen Überschuss an Molekülen verursacht werden, die als freie Radikale bezeichnet werden.
Wenn freie Radikale die Zahl der Antioxidantien übersteigen, führt dies zu einem Zustand, der als oxidativer Stress bekannt ist und mit einer Reihe von chronischen Erkrankungen wie Herzerkrankungen, bestimmten Krebsarten, geistigem Verfall und Diabetes verbunden ist (6, 7).
Kakaonibs sind mit Antioxidantien gefüllt. Dazu gehört eine Klasse von Polyphenol-Antioxidantien, die Flavonoide genannt werden, wie Epicatechin, Catechin und Procyanidine.
Tatsächlich haben Kakao- und Schokoladenprodukte den höchsten Flavonoidgehalt, bezogen auf das Gewicht aller anderen Lebensmittel (8).
Flavonoide sind mit vielen gesundheitlichen Vorteilen verbunden. Zum Beispiel zeigt die Forschung, dass Menschen, die eine flavonoidreiche Ernährung einnehmen, eine geringere Rate an Herzerkrankungen, bestimmten Krebsarten und geistigem Verfall haben (5).
Kakaonibs und andere Kakaoprodukte können aufgrund ihres hohen Flavonoidgehalts einen wesentlichen Beitrag zur diätetischen Antioxidantienaufnahme leisten.
ZUSAMMENFASSUNG
Kakaonibs sind reich an flavonoiden Antioxidantien, einschließlich Epicatechin, Catechin und Procyanidinen.
Vorteile von Kakaonibs
Aufgrund ihres hohen Nährstoff- und Antioxidantiengehalts sind Kakaonibs mit vielen gesundheitlichen Vorteilen verbunden.
Entzündungshemmende Eigenschaften
Kurzfristige Entzündungen sind ein wichtiger Bestandteil der körpereigenen Abwehr und schützen vor Verletzungen und Krankheiten.
Auf der anderen Seite ist eine chronische Entzündung schädlich und wurde mit verschiedenen Gesundheitszuständen wie Herzkrankheiten und Diabetes (9) in Verbindung gebracht.
Eine mögliche Ursache für chronische Entzündungen ist die erhöhte Produktion von freien Radikalen. Lebensmittel mit hohem Gehalt an Antioxidantien – wie z.B. Kakaonibs – helfen, diesen Effekt zu bekämpfen (10).
Kakaonibs und andere Kakaoprodukte haben starke entzündungshemmende Eigenschaften. So zeigt die Forschung, dass Kakaopolyphenole die Aktivität des Proteins NF-κB reduzieren können, das eine zentrale Rolle bei Entzündungsprozessen spielt (11).
Reagenzgläser und Tierstudien zeigen, dass Kakaopolyphenole den Gehalt an Entzündungsmarkern wie Tumornekrosefaktor alpha (TNF-alpha) und Interleukin 6 (IL-6) (12, 13) wirksam reduzieren.
Einige Humanstudien deuten darauf hin, dass Kakao auch Entzündungsmarker reduzieren kann.
Eine 4-wöchige Studie an 44 Männern ergab, dass diejenigen, die 30 Gramm Kakaoprodukte konsumierten, die 13,9 mg pro Gramm Polyphenole enthielten, den Gehalt an Entzündungsmarkern verringert hatten (14).
Kann die Immunabwehr stärken
Die starken entzündungshemmenden und antioxidativen Eigenschaften von Kakaonibs können sich positiv auf die Immunität auswirken.
Untersuchungen zeigen, dass Kakao eine positive Wirkung auf das Immunsystem hat. Beispielsweise helfen Kakaoflavonoide, Entzündungen zu reduzieren, was zur Verbesserung der allgemeinen Immunantwort beitragen kann (15).
Kakao kann auch die Funktion des darmassoziierten Lymphgewebes (GALT) verbessern, einem wichtigen Teil des Immunsystems im gesamten Darm. Der GALT enthält etwa 70% aller Immunzellen in Ihrem Körper (16).
Tierversuche haben gezeigt, dass Kakao eine schützende Wirkung gegen Lebensmittelallergien haben kann, indem er das GALT positiv beeinflusst.
Es hat sich gezeigt, dass kakao-angereicherte Diäten die Empfindlichkeit gegenüber oralen Antigenen – Toxinen und Allergenen – verringern, indem sie die Funktion einer speziellen Schicht in Ihrem Darm verbessern, die zum Schutz vor Lebensmittelallergien und zur Erhaltung der Darmgesundheit beiträgt (17).
Eine Studie an Ratten ergab, dass eine mit Kakao angereicherte Ernährung die Freisetzung von Antikörpern und Entzündungsmolekülen hemmt, die zu schweren allergischen Reaktionen wie Anaphylaxie führen, indem sie das Immunsystem stärkt (18).
Diese Ergebnisse deuten darauf hin, dass Kakaoprodukte wie Kakaonibs besonders hilfreich für Menschen mit Lebensmittelallergien und anderen Immunkrankheiten sein können. Allerdings ist in diesem Bereich noch mehr Forschung erforderlich.
Kann die Blutzuckerkontrolle unterstützen
Der Konsum von Kakao kann Personen mit Problemen bei der Blutzuckerkontrolle zugute kommen.
Humanstudien haben gezeigt, dass Kakao helfen kann, die Blutzuckerkontrolle zu regulieren und die Empfindlichkeit gegenüber Insulin zu verbessern, einem Hormon, das den Zellen hilft, den Blutzucker aufzunehmen.
Eine Studie an 60 Personen ergab, dass diejenigen, die 8 Wochen lang täglich etwa 25 Gramm hochpolyphenolhaltige dunkle Schokolade aßen, im Vergleich zu einer Placebogruppe (19) eine stärkere Senkung des Nüchternblutzuckers und von HbA1c (ein Marker für langfristige Blutzuckerkontrolle) erfuhren.
Darüber hinaus zeigte eine kürzlich durchgeführte Überprüfung von 14 Studien mit über 500.000 Personen, dass die Einnahme von 2 Portionen Schokolade pro Woche mit einem um 25% reduzierten Diabetesrisiko verbunden war (20).
Kakaonibs können eines der besten Kakaoprodukte für die Blutzuckerregulierung sein, da sie reich an Blutzucker stabilisierenden Antioxidantien sind und keinen zusätzlichen Zucker enthalten.
Kann die Herzgesundheit verbessern
Viele Studien haben ergeben, dass Kakaopolyphenole – einschließlich Katechine und Anthocyane – die Herzgesundheit in vielerlei Hinsicht verbessern können.
Kakao reduziert nachweislich zahlreiche Risikofaktoren für Herzerkrankungen, wie Bluthochdruck und Cholesterinspiegel in Humanstudien.
Eine Überprüfung von 20 Studien ergab, dass der Konsum von flavonoidreichen Kakaoprodukten mit einer signifikanten Senkung des Blutdrucks (2-3 mm Hg) über 2-18 Wochen verbunden war (21).
Die Aufnahme von Kakao verbessert nachweislich die Blutgefäßfunktion, die Durchblutung und den HDL (guten) Cholesterinspiegel, während gleichzeitig der LDL (schlechte) Cholesterinspiegel und Entzündungen gesenkt werden – allesamt zum Schutz vor Herzerkrankungen (22).
Tatsächlich haben Populationsstudien die Kakaoaufnahme mit einem reduzierten Risiko für Herzinsuffizienz, koronare Herzkrankheit und Schlaganfall verknüpft (20, 23).
Anti-Krebs-Effekte
Die in Kakaonibs konzentrierten starken Antioxidantien können krebsbekämpfende Eigenschaften haben.
Kakao-Antioxidantien – einschließlich Epicatechine und Katechine – helfen, Entzündungen zu reduzieren, die Ausbreitung von Krebszellen zu verhindern und in bestimmten Krebszellen den Tod herbeizuführen.
Studien zeigen zum Beispiel, dass kakaoangereicherte Diäten die Ausbreitung von Darmkrebszellen stoppen und bei Nagetieren den Tod von Darmkrebszellen induzieren (24).
Reagenzgläser und Tierstudien zeigen auch, dass Kakaobohnen eine schützende Wirkung gegen Lungen- und Prostatakrebs haben (25, 26).
Darüber hinaus deuten Bevölkerungsstudien darauf hin, dass eine höhere Aufnahme von flavonoiden Antioxidantien, wie sie in Kakaonibs vorkommen, mit einem reduzierten Risiko für bestimmte Krebsarten verbunden ist, einschließlich Eierstock- und Lungenkrebs (27, 28).
ZUSAMMENFASSUNG
Kakaonibs und andere Kakaoprodukte können entzündungshemmende Effekte haben, das Immunsystem stärken und vor Diabetes, Herzerkrankungen und bestimmten Krebsarten schützen.
Vorsichtsmaßnahmen beim Konsum von Kakaonibs
Obwohl Kakaonibs im Allgemeinen sicher zu konsumieren sind, sollten Sie mögliche Nebenwirkungen berücksichtigen.
Kakaobohnen enthalten die Stimulanzien Koffein und Theobromin. Diese Verbindungen bieten einige gesundheitliche Vorteile, können aber bei übermäßigem Konsum nachteilige Auswirkungen haben (29, 30).
Daher kann der Verzehr einer übermäßigen Menge an Kakaonibs Nebenwirkungen im Zusammenhang mit der übermäßigen Koffeinzufuhr verursachen, einschließlich Angst, Nervosität und Schlafstörungen. Dennoch ist es sehr unwahrscheinlich, dass Kakaonibs, die in normalen Mengen gegessen werden, diese Probleme verursachen.
Denken Sie daran, dass Kinder und schwangere oder stillende Frauen anfälliger für die Auswirkungen von Stimulanzien wie Koffein sind.
Darüber hinaus gibt es einige Bedenken hinsichtlich der Einnahme von Kakaoprodukten in der späten Schwangerschaft aufgrund der verengenden Wirkung von Kakao-Antioxidantien auf ein fetales Blutgefäß, den sogenannten Duktus arteriosus.
Schwangere Frauen sollten daher vor dem Verzehr von Kakaonibs (31, 32) ihren Arzt konsultieren.
Schließlich sollten Sie Kakaonibs vermeiden, wenn Sie allergisch oder empfindlich auf Schokolade oder diätetisches Nickel reagieren.
ZUSAMMENFASSUNG
Kakaonibs enthalten Stimulanzien, die bei übermäßigem Verzehr Nebenwirkungen verursachen können. Sie sollten auch vorsichtig sein oder Kakaonibs vermeiden, wenn Sie schwanger sind, stillen oder empfindlich oder allergisch auf Schokolade oder Nickel reagieren.
Wie Sie Kakaonibs zu Ihrer Ernährung hinzufügen können
Kakaonibs sind wesentlich zuckerärmer als andere Schokoladenprodukte und bieten eine Reihe von starken gesundheitlichen Vorteilen.
Sie sind im Handel und online weit verbreitet und können leicht in eine Vielzahl von süßen und herzhaften Rezepten integriert werden.
Beachten Sie jedoch, dass Kakaonibs einen reichen Geschmack und einen viel bittereren Geschmack haben als die dunkelsten Schokoladen, da sie keine zusätzlichen Süßstoffe enthalten.
Aus diesem Grund muss die Süße eventuell angepasst werden, wenn man normale Schokolade gegen Kakaonibs in Rezepten eintauscht.
Hier sind einige Möglichkeiten, um Kakaonibs zu Ihrer Ernährung hinzuzufügen:
- Wirf Kakaonibs in deinen Lieblings-Smoothie.
- Verwenden Sie sie in Backwaren wie Muffins und Brot.
- Kakaonibs in hausgemachte Nussbutter mischen.
- Rühren Sie sie in Ihre morgendliche Haferflockenmahlzeit.
- Mischen Sie sie mit Nüssen und Trockenfrüchten zu einem energiegeladenen Snack.
- Füge Kakaonibs zu Kaffeegetränken wie Milchkaffee und Cappuccinos hinzu.
- Verwenden Sie sie in pikanten Soßen, wie z.B. Barbecue-Soßen und Maulwurf.
- Crust Steak oder Ente mit zerdrückten Kakaonibs für einen einzigartigen Geschmack.
- In heiße Schokolade oder hausgemachte Nussmilch mischen.
- Integrieren Sie Kakaonibs mit Kokosnuss, Mandelbutter und pürierten Datteln, um gesunde Energiebälle herzustellen.
- Verwenden Sie sie anstelle von Schokoladensplittern in Müslirezepten.
- Geröstete Kakaonibs auf den Joghurt streuen.
Wie Sie sehen können, gibt es viele Möglichkeiten, Kakaonibs zu genießen. Versuchen Sie, mit diesem Kakaoprodukt in Ihrer Küche zu experimentieren, um mehr einzigartige und köstliche Einsatzmöglichkeiten für diese hochnährstoffreiche Zutat zu finden.
ZUSAMMENFASSUNG
Kakaonibs sind eine ausgezeichnete Ergänzung zu vielen Gerichten, darunter Smoothies, Backwaren, Fleischgerichte und Getränke.
Das Fazit zu Kakaonibs
Kakaonibs sind ein sehr nahrhaftes Schokoladenprodukt, das aus zerkleinerten Kakaobohnen hergestellt wird.
Sie sind außergewöhnlich reich an Antioxidantien, die helfen, oxidativen Stress und Entzündungen zu reduzieren.
Kakaoprodukte wie Kakaonibs wurden mit reduzierten Herzerkrankungen und Diabetesrisiken sowie anderen gesundheitlichen Vorteilen in Verbindung gebracht.
Die Aufnahme von Kakaonibs in eine ausgewogene Ernährung fördert die Gesundheit und befriedigt gleichzeitig das Verlangen nach Schokolade.
Wir bei Lebepur bieten Ihnen sehr schonend verarbeitete Kakaonibs in Bioqualtität. Schauen Sie sie sich am besten gleich an und probieren sie aus!