Grüner Tee vs. Schwarzer Tee: Welcher ist gesünder?

Grüner Tee wird von Menschen auf der ganzen Welt geliebt. Doch auch schwarzer Tee hat seine Fans. Welcher von beiden Ihnen mehr gesundheitliche Vorteile bietet, will dieser Artikel klären.

Sowohl grüner als auch schwarzer Tee werden aus den Blättern der Camellia sinensis Pflanze (1) hergestellt.

Der Hauptunterschied zwischen den beiden ist, dass schwarzer Tee fermentiert wird und grüner Tee nicht.

Für die Herstellung von Schwarztee werden die Blätter zunächst gerollt und dann der Luft ausgesetzt, um den Fermentationsprozess auszulösen. Diese Reaktion bewirkt, dass die Blätter dunkelbraun werden und die Aromen zunehmen und intensivieren (1).

Andererseits wird grüner Tee zur Verhinderung der Fermentierung in der Pfanne gebraten und ist daher viel heller gefärbt als schwarzer Tee.

Dieser Artikel untersucht die Forschung hinter grünem und schwarzem Tee, um festzustellen, welcher gesünder ist.

Gemeinsame Vorteile von grünem und schwarzem Tee

Während sich grüner und schwarzer Tee unterscheiden, können sie einige der gleichen gesundheitlichen Vorteile bieten.

Können Ihr Herz schützen

Sowohl grüner als auch schwarzer Tee sind reich an einer Gruppe von schützenden Antioxidantien, den Polyphenolen.

Genauer gesagt, enthalten beide Flavonoide, eine Untergruppe von Polyphenolen.

Sie unterscheiden sich jedoch in der Art und Menge der Flavonoide. Zum Beispiel enthält grüner Tee eine viel höhere Menge an Epigallocatechin-3-gallat (EGCG), während schwarzer Tee eine reiche Quelle an Theaflavinen ist (2).

Die Flavonoide im grünen und schwarzen Tee sollen Ihr Herz schützen (2, 3).

Eine Tierstudie ergab, dass grüner und schwarzer Tee gleichermaßen wirksam sind, um die Bildung von Blutgefäßablagerungen um 26% bei der niedrigsten Dosis und bis zu 68% bei der höchsten Dosis (4) zu verhindern.

Die Studie ergab auch, dass beide Teesorten dazu beitrugen, den „schlechten“ LDL-Cholesterinspiegel und Triglyceride zu senken (4).

Zwei Überprüfungen, von denen jede über 10 Qualitätsstudien untersuchte, fanden heraus, dass das Trinken von grünem und schwarzem Tee auch den Blutdruck senken kann (5, 6).

Was mehr ist, fand eine andere Zusammenfassung der Studien des grünen Tees, dass Leute, die 1-3 Tassen pro Tag tranken, ein 19% und 36% verringertes Risiko des Herzinfarkts und des Anschlags beziehungsweise hatten, verglichen mit denen, die weniger als eine Tasse grünen Tee jeden Tag hatten (7).

Ebenso könnte das Trinken von mindestens drei Tassen schwarzem Tee Ihr Risiko für Herzerkrankungen um 11% senken (2).

Können die Hirnfunktion verstärken

Grüner und schwarzer Tee enthalten beide Koffein, ein bekanntes Stimulans.

Grüner Tee enthält weniger Koffein als schwarzer Tee – etwa 35 mg Koffein pro 230-ml-Tasse für grünen Tee, verglichen mit 39-109 mg für die gleiche Portion schwarzen Tee (2, 8, 9).

Koffein stimuliert das Nervensystem, indem es den hemmenden Neurotransmitter Adenosin blockiert. Es unterstützt auch die Freisetzung von stimmungsaufhellenden Neurotransmittern wie Dopamin und Serotonin (10, 11).

Infolgedessen kann Koffein Wachsamkeit, Stimmung, Wachsamkeit, Reaktionszeit und Kurzzeit-Rückruf steigern (9).

Grüner und schwarzer Tee enthalten auch die Aminosäure L-Theanin, die im Kaffee nicht enthalten ist.

Es wird angenommen, dass L-Theanin die Blut-Hirn-Schranke durchquert und die Freisetzung eines hemmenden Neurotransmitters im Gehirn namens Gamma-Aminobuttersäure (GABA) auslöst, der einen entspannten, aber wachen Zustand bewirkt (12, 13, 14).

Gleichzeitig fördert es die Freisetzung der stimmungsaufhellenden Hormone Dopamin und Serotonin (15).

L-Theanin soll die Wirkung von Koffein ausgleichen. Die beiden Substanzen können sogar eine positive Wechselwirkung aufweisen. Eine Studie ergab, dass Menschen, die L-Theanin und Koffein zusammen eingenommen haben, eine bessere Aufmerksamkeit hatten, als wenn beide allein verwendet wurden (14, 16).

Im Allgemeinen gibt es im grünen Tee etwas mehr L-Theanin als im schwarzen Tee, obwohl die Mengen stark variieren können (14).

Sowohl grüner als auch schwarzer Tee sind eine gute Alternative zum Kaffee für Menschen, die eine Stimmungsaufhellung ohne die verräterische Unruhe des Kaffees wünschen.

ZUSAMMENFASSUNG

Grüner und schwarzer Tee enthalten Polyphenole, die eine starke antioxidative Wirkung haben und das Risiko von Herzerkrankungen reduzieren können. Beide haben Koffein, um die Aufmerksamkeit und den Fokus zu erhöhen, und L-Theanin, das Stress löst und den Körper beruhigt.

Grüner Tee ist reich an dem starken Antioxidans EGCG.

Grüner Tee ist eine ausgezeichnete Quelle für das starke Antioxidans Epigallocatechin-3-gallate (EGCG).

Obwohl grüner Tee andere Polyphenole wie Katechin und Gallussäure enthält, gilt EGCG als das stärkste und wahrscheinlichste Mittel für viele der gesundheitlichen Vorteile des grünen Tees (17).

Hier ist eine Liste der möglichen Vorteile von EGCG im grünen Tee:

  • Krebs: Reagenzglasstudien haben ergeben, dass EGCG im grünen Tee die Vermehrung von Krebszellen hemmen und den Tod von Krebszellen verursachen kann (18, 19).
  • Alzheimer-Krankheit: EGCG kann in der Lage sein, die schädlichen Auswirkungen von Amyloid-Plaques, die sich bei Alzheimer-Patienten bilden, zu reduzieren (20, 21).
  • Anti-Ermüdung: Eine Studie ergab, dass Mäuse, die ein EGCG-haltiges Getränk anstelle von Wasser konsumierten, längere Badezeiten vor Erschöpfung hatten (22).
  • Schutz der Leber: Es hat sich gezeigt, dass EGCG die Entwicklung der Fettleber bei Mäusen mit einer fettreichen Ernährung (23, 24) reduziert.
  • Antimikrobiell: Dieses Antioxidans kann Schäden an den bakteriellen Zellwänden verursachen und sogar die Übertragung einiger Viren reduzieren (25, 26, 27).
  • Beruhigend: Es kann mit Rezeptoren in Ihrem Gehirn interagieren, um eine beruhigende Wirkung auf Ihren Körper zu haben (28, 29).

Obwohl die meisten Forschungen über die Eigenschaften von EGCG in grünem Tee in Reagenzgläsern oder Tierversuchen durchgeführt wurden, verleihen die Ergebnisse den seit langem berichteten Vorteilen des Grünteetrinkens Glaubwürdigkeit.

ZUSAMMENFASSUNG

Grüner Tee enthält EGCG, ein Antioxidans, das in Reagenzgläsern und Tierversuchen Krebs- und Bakterienzellen bekämpft und Gehirn und Leber schützt.

Schwarzer Tee enthält nützliche Theaflavine.

Theaflavine sind eine Gruppe von Polyphenolen, die einzigartig für schwarzen Tee sind.

Sie werden während des Fermentationsprozesses gebildet und stellen 3-6% aller Polyphenole im schwarzen Tee (30) dar.

Theaflavine scheinen viele gesundheitliche Vorteile zu bieten – alle hängen mit ihrer antioxidativen Fähigkeit zusammen.

Diese Polyphenole können Fettzellen vor Schäden durch freie Radikale schützen und die natürliche Antioxidantienproduktion Ihres Körpers unterstützen (30, 31).

Darüber hinaus können sie für den Schutz Ihres Herzens und Ihrer Blutgefäße verantwortlich sein.

Eine Tierstudie ergab, dass Theaflavine das Risiko der Plaquebildung in Blutgefäßen senken können, indem sie Entzündungen reduzieren und die Verfügbarkeit von Stickoxid erhöhen, das Ihren Blutgefäßen hilft, sich zu erweitern (32).

Darüber hinaus konnten Theaflavine den Cholesterin- und Blutzuckerspiegel signifikant senken (30, 33).

Sie können sogar den Fettabbau fördern und wurden als potenzielles Hilfsmittel für das Adipositas-Management empfohlen (34).

Tatsächlich können Theaflavine im schwarzen Tee die gleiche antioxidative Kapazität haben wie Polyphenole im grünen Tee (35).

ZUSAMMENFASSUNG

Theaflavine sind einzigartig für schwarzen Tee. Durch ihre antioxidative Wirkung können sie die Blutgefäßfunktion verbessern und den Fettabbau unterstützen.

Grüner Tee oder schwarzer Tee, welchen solltest du trinken?

Grüner und schwarzer Tee haben ähnliche Vorteile.

Obwohl sie sich in ihrer Zusammensetzung der Polyphenole unterscheiden, können sie die gleichen positiven Auswirkungen auf die Gefäßfunktion haben (36).

Die meisten Studien zeigen, dass grüner Tee stärkere antioxidative Eigenschaften hat als schwarzer Tee, aber eine Studie ergab, dass grüner und schwarzer Tee gleich effektive antioxidative Kapazitäten aufweisen (35, 37, 38).

Obwohl beide Koffein enthalten, hat schwarzer Tee in der Regel mehr – so dass Grün die bessere Wahl für Menschen ist, die auf dieses Stimulans reagieren. Darüber hinaus enthält grüner Tee mehr L-Theanin, eine Aminosäure, die beruhigend wirkt und die Wirkung von Koffein ausgleichen kann (33).

Aber wenn Sie nach einem Koffeinschlag suchen, der nicht so stark ist wie Kaffee, könnte schwarzer Tee eine gute Option für Sie sein.

Beachten Sie, dass sowohl schwarzer als auch grüner Tee Tannine enthalten, die sich an Mineralien binden und ihre Aufnahmekapazität verringern können. Daher kann Tee am besten zwischen den Mahlzeiten konsumiert werden (39).

ZUSAMMENFASSUNG

Grüner Tee kann ein etwas besseres Antioxidansprofil haben als schwarzer Tee, aber schwarzer Tee ist am besten, wenn Sie ein starkes Koffein-Buzz wünschen.

Grüner Tee – Das Fazit

Grüner und schwarzer Tee haben ähnliche gesundheitliche Vorteile, auch für Herz und Gehirn.

Ihre antioxidativen Profile unterscheiden sich, aber während grüner Tee leistungsfähigere Antioxidantien haben kann, begünstigt wissenschaftlicher Beweis nicht stark einen Tee über dem anderen. Hier bei Lebepur haben wir den Matcha-Tee, der ein besonders gesunder grüner Tee ist.

 

 

1 Gedanke zu „Grüner Tee vs. Schwarzer Tee: Welcher ist gesünder?“

Schreibe einen Kommentar