Gerstengras – was du darüber wissen solltest

Gerstengras gilt durch seinen hohen Vitalstoffgehalt als grünes Wundergras. Auf dieser Seite erhältst du Informationen über seine Inhaltsstoffedie und was du bei seiner Einnahme zu beachten hast.

Was ist Gerstengras?

Heutzutage ist die Gerste fast jedem bekannt. Unter dem Gerstengras versteht man die jungen Blätter der frisch gekeimten Gerstenpflanzen vor dem ersten Teilen der Halme. Diese werden, bevor die Gerstenpflanze die Ähre bildet geerntet und anschließend schonend getrocknet. Die frühe Ernte hat einen besonderen Grund, denn zu diesem Wachstumszeitpunkt besitzt es den höchsten Nährstoffgehalt. Dieser nimmt bis zur Ausbildung der Ähre immer weiter ab.

Nach der Ernte wird es schonend getrocknet. Durch die schonend durchgeführte Trocknung bleiben die Vitalstoffe im Gerstengras zum großen Teil erhalten. Im Anschluss an die Trocknung wird das Gerstengras zu einem feinen Pulver vermahlen. Durch den Einsatz einer Stickstoffkühlung wird die beim Mahlen entstehende Wärme vermieden. Das Gerstengraspulver kommt also zu keinem Zeitpunkt der Produktion mit Temperaturen jenseits der 40°C in Kontakt. Den Umstand der Hitzeentwicklung bei der Vermahlung vernachlässigen leider sehr viele Produzenten von Gerstengraspulver. Der sehr feine Mahlgrad verbessert die Bioverfügbarkeit der im Gerstengras befindlichen Vitalstoffe.

Die Gerste ist ein Nahrungsmittel mit langer Tradition. Ursprünglich stammt sie aus dem vorderen Orient. Heute ist sie weltweit verbreitet. Auch in Deutschland wird die Kulturform der Gerste angebaut. Das Mehl der Gerstenkörner wird vor allem für Backwaren eingesetzt.

Gerstengras: Vitalstoffe & Nährwerte

Möchte man sich bewusst ernähren, kommt man heute kaum noch an Gerstengras vorbei. Das Gerstengras verfügt über wichtige Vitalstoffe, wie beispielsweise Vitamin K. Es hat sich inzwischen zu einem echten Geheimtipp entwickelt.

Durch die schonende Verarbeitung bleiben die Inhaltsstoffe fast vollständig erhalten. Die außergewöhnliche Zusammensetzung dieser Inhaltsstoffe macht das Gerstengras für jeden, der sich bewusst und vital ernähren möchte zu einem perfekten Nahrungsmittel. Einige Experten sehen es sogar als das wichtigste Nahrungsmittel.

Als Gerstengraspulver wertet es deinen grünen Smoothie, dein Müsli oder auch jedes andere Nahrungsmittel mit Vitalstoffen und anderen natürlichen Nährwerten auf.

Nicht ohne Grund verwenden zahlreiche Profisportler und Ernährungsexperten Das Gerstengras für ihre optimale Nährstoffversorgung.

Unser Gerstengraspulver – glutenfrei, laktosefrei und ohne Zuckerzusatz

Auch wenn eine Glutenunverträglichkeit vorliegt, kann man völlig unbedenklich unser Gerstengraspulver konsumieren. Gluten entsteht in der Gerstenpflanze erst bei Bildung der Ähre. Darüber hinaus ist Gerstengras auch frei von von tierischen Inhaltsstoffen wie Laktose oder Gelatine. Veganer es also völlig bedenkenlos verzehren. Zudem werden dem Gerstengras weder Zucker noch Zuckeraustauschstoffe zugesetzt.

Unser Gerstengras wird in Franken sorgfältig ohne den Einsatz von Pestiziden oder anderen Pflanzenschutzmitteln in zertifizierter Bio-Qualität angebaut und verarbeitet. Wir haben unsere Felder speziell nach der Entfernung zu Autobahnen, Schienen oder Binnenschiffahrtsstraßen ausgesucht, um das Gerstengras optimal vor negativen Umwelteinflüssen zu schützen. Zusätzlich überwachen unsere Landwirte regelmäßig Böden und Pflanzen auf mögliche Kontaminationen.

Wir garantieren daher einen sehr schonenden Umgang mit der Umwelt und ein hochwertiges Gerstengraspulver mit dem Besten aus der Natur.

Gerstengras – Erfahrung und Wirkung?

Warum sollte man Gerstengras überhaupt einnehmen und welche Wirkung steckt dahinter? Durchsucht man das Internet, so findet man für den Begriff „Gerstengras“ zahlreiche Internetseiten mit den unterschiedlichsten Heilversprechen. An dieser Stelle möchten wir auf die Wirkungen, die der Verzehr von Gerstengras bringt eingehen, die tatsächlich belegbar sind:

Gerstengras trägt zur Erhaltung der Knochen bei!

In ihm sind verschiedene Nährstoffe enthalten, die unterschiedliche Bedeutung für die Gesundheit des menschlichen Körpers besitzen. Vitamin K ist beispielsweise gleich an mehreren Prozessen im menschlichen Körper beteiligt. Vitamin K trägt nicht nur zu einer normalen Blutgerinnung, sondern auch zur Erhaltung normaler Knochen bei. Die schöne grüne Farbe vom Gerstengras stammt übrigens vom Chlorophyll.

Der Unterschied zwischen getrocknetem und frischem Gerstengras ist gering!

Wir haben ausgiebige Analysen zu den Nährstoffgehalten von frisch geerntetem und getrocknetem Gerstengras durchgeführt. Leichte Unterschiede ließen sich nur bei bestimmten Vitaminen finden. Der nicht ganz unproblematische Anbau auf dem heimischen Fensterbrett ist also nicht notwendig. Man kann es sich also ohne Probleme bequem und einfach als Pulver zuführen. Darüber hinaus enthält die heimische Stadtluft meist auch noch wesentlich mehr Kontaminationen als die Luft in der Natur auf dem Feld. Das Bio-Siegel unseres Gerstengrases garantiert schonenden Anbau und Verarbeitung.

Als Fazit kann man sagen, dass es durch seinen Vitalstoffreichtum ein sinnvolles Nahrungsmittel darstellt. Es sollte aber in ein ganzheitliches Ernährungskonzept eingebettet sein, und als Abwechslung in der täglichen Ernährung dienen. Gegenüber hochtrabenden Versprechungen unterschiedlichster Wirkung, wie man sie oft im Internet findet, sollte man hingegen eher misstrauisch sein.

Vorteile von Gerstengras als Pulver

Wie bereits gezeigt, ist der Unterschied zwischen frischem Gerstengras und Gerstengraspulver nur sehr gering. Heute stehen dem Konsumenten viele verschiedene Darreichungsformen des Gerstengrases zur Verfügung. Warum haben wir uns für das Pulver entschieden?

  • Gerstengraspulver besitzt noch nahezu sämtliche Vitalstoffe des frischen Grases
  • es ist durch den geringen Restfeuchtegehalt sehr lange haltbar
  • es ist leicht anzuwenden
  • im Gegensatz zum Gerstengrassaft hat das Pulver noch alle wichtigen Ballaststoffe
  • der feine Mahlgrad von unserem Gerstengraspulver erhöht die Bioverfügbarkeit der Inhaltsstoffe

FAQ Gerstengras

Wie sollte man Gerstengras einnehmen?

Durch die praktische und haltbare Pulverform ist das Gerstengras sehr leicht anwendbar. Im Gegensatz zur frischen Pflanze benötigt man für das Gerstengraspulver keine Hochleistungsmixer zum pürieren. Es reicht zur Not sogar ein Handshaker aus, um es mit Wasser oder Fruchtsaft zu einem leckeren Gerstengrassaft zu mixen.

Das Gerstengraspulver kann durch seine einfache Anwendung auch gut zum verfeinern deines Smoothies oder Müslis dienen. Viele unserer Kunden nutzen es auch als Zutat im Kräuterquark. Beim Gerstengras sind der Anwendung also kaum Grenzen gesetzt.

Wie lange sollte man Gerstengras einnehmen?

Im Gegensatz zu vielen Medikamenten oder Nahrungsergänzungsmitteln, die man kurweise über einen begrenzten Zeitraum einnehmen sollte, kann man Gerstengras täglich über einen unbegrenzten Zeitraum verzehren. Hier spielt einzig der eigene Geschmack den reglementierenden Faktor. Irgendwann wird einem sicher der Geschmack langweilig und man sollte Gerstengras gegen eine andere Sorte austauschen, um etwas Abwechslung in den Smoothie zu bringen.

Wie oft am Tag sollte man Gerstengras zu sich nehmen?

Wir empfehlen eine Tagesverzehrmenge Gerstengras von 15 g. Dies entspricht ca. 3 Teelöffeln, die man im optimalen Fall auf zwei bis drei Smoothies verteilt.

Wie lange ist Gerstengras haltbar?

Im Gegensatz zum frischen Gerstengras, das sich nach der Ernte nur für wenige Tage im Kühlschrank hält, ist das Gerstengraspulver nach dem Öffnen des Pulvers bei optimaler Lagerung 8 Wochen haltbar. Du solltest das Gerstengraspulver nicht im Kühlschrank, sondern in einem trockenen, dunklen Schrank lagern.

Wie sollte man es essen?

Das frische Gras kannst du ganz einfach mit etwas Frucht und Wasser in deinen Standmixer geben, kurz pürieren und als Smoothie genießen. Wenn du auf Fruchtzucker weitestgehend verzichten möchtest, kannst du das Gerstengras auch pur mit Wasser püriert als grünen Shot trinken. Allerdings ist der Geschmack in diesem Fall etwas gewöhnungsbedürftig. Das Gerstengraspulver erleichtert die Anwendung, da du keinen teuren Standmixer benötigst. Die Zubereitung funktioniert auch mit einem Pürierstab oder Shaker.

Wie sollte man Gerstengras anwenden?

Anders als manche Quelle im Internet, die auch die äußere Anwendung als Maske auf der Haut empfiehlt, sehen wir dies eher kritisch. Eine Wirkung auf die Haut ist bei dieser Anwendung wissenschaftlich nicht belegt. Wir raten beim Gerstengras daher zur inneren Anwendung.

Wie oft kann man es ernten?

Wenn du es zu Hause aus den Samen ziehst, kannst du es mehrmals ernten. Doch solltest du auf eine ausreichende Düngung achten, da es stark Mineralstoffe aus dem Boden zieht. Führst du nicht ausreichend Mineralstoffe über den Dünger zu, kümmert es schnell und weist nur einen geringen Mineralstoffgehalt auf.

Wie teuer ist Gerstengras?

Gemessen an seinem Nährstoffreichtum ist es nicht teuer. 500 Gramm Pulver kosten bei uns ab 12,99 Euro.

Welches Gerstengras ist das Beste?

Da wir selbst Hersteller von Gerstengras sind, wäre es natürlich sehr einfach zu sagen, dass unseres das Beste am Markt ist. Durch unsere breite Listung im Drogerieeinzelhandel ist unser Gerstengras aber auf jeden Fall das meistverkaufte Gras in Deutschland. Bilde dir am besten selbst eine eigene Meinung und lese die Kundenmeinungen bei dm Deutschland.

Durch die breite Sichtbarkeit im Einzelhandel wird es auch sehr oft von staatlichen Veterinärämtern auf seine Qualität hin überprüft. Neben unseren eigenen Analysen, die wir für jede Charge anfertigen lassen, stellen diese Kontrollen auch von unabhängiger, staatlicher Seite sicher, dass unser Gras stets sicher und verzehrfähig ist. Wusstest du, dass reine Online-Anbieter bei Amazon oder anderen Webshops nicht von staatlichen Behörden kontrolliert werden?

Wir waren selbst recht überrascht, als uns unser Veterinäramt in Berlin Zehlendorf dies auf Nachfrage bestätigt hat. Was auf der einen Seite für uns als Hersteller eine gewisse Unfairness bedeutet, denn unsere intensiven Qualitätskontrollen kosten natürlich auch Geld, macht es für dich als Kunden auf der anderen Seite sehr sicher, unser Gerstengras bedenkenlos konsumieren zu können.

Wir möchten dir an dieser Stelle also ans Herz legen, dich bei deinem Gerstengrashersteller ganz genau nach den Anbaudedingungen und Analysen zu informieren.

Wie wird Gerstengraspulver hergestellt?

Es wird im Gegensatz zur Gerste auf dem Feld sehr viel engstehender angebaut. Man muss es sich eher wie eine Wiese vorstellen. Zum Zeitpunkt der Ernte wächst es noch sehr schnell, weshalb es eine große Herausforderung ist, den optimalen Erntezeitpunkt zu erwischen. Nur durch den Einsatz von modernsten Erntemaschinen schaffen wir es, die großen Anbauflächen sehr schnell abzuernten und so Gerstengras in höchster Qualität zu ernten.

Das geerntete Gerstengras wird dann innerhalb von vier Stunden gekühlt zu unserer Trocknung gebracht. Zeit ist hier ein wichtiger Faktor, damit das Gerstengras nicht schlecht wird. Nun wird es schonend bei knapp 40°C getrocknet und anschließend unter dem Einsatz von Stickstoffkühlung vermahlen. Durch den Einsatz von Stickstoff erwärmt sich das Gerstengras auch beim vermahlen nie über 40°C.

Anschließend wird das gewonnene Gerstengraspulver unter Schutzatmosphäre in unsere Beutel abgefüllt. Durch die sehr kurze Produktionsdauer bleibt die hohe Qualität vom Gras erhalten.

Wo gibt es Gerstengras zu kaufen?

Du kannst unser Gerstengras hier über unseren Online-Shop beziehen. Du findest es aber auch im Einzelhandel in deiner nächsten dm-Filiale.

Wo wächst es und wo wird es angebaut?

Wir bauen unser Gras möglichst weit ab von öffentlichen Verkehrswegen an. Hierdurch vermeiden wir eine unnötige Belastung mit Abgasen, wie es bei Feldern entlang der Autobahn oder neben Schiffahrtswegen der Fall wäre. Unser Gerstengras bauen wir in Franken (Bayern) an.

Wann wirkt es?

Bis sich die Wirkung von ihm einstellt, kann es ein paar Tage dauern. Wenn du es regelmäßig täglich zu dir nimmst, wird es aber sehr schnell eine Wirkung auf dein Wohlbefinden und deine Vitalität entfalten.

Warum das Gerstengraspulver von Lebepur?

Auf dem Markt findest sich leider noch immer sehr viel Gerstengraspulver aus China. Dieses ist auch als Bioware oftmals mit Schwermetallen oder Pestiziden belastet. Wir beziehen unser Gras von Bauern, die wir bereits seit Jahren kennen und zu denen wir mit der Zeit eine vertrauensvolle Zusammenarbeit aufgebaut haben. Die Felder liegen in Deutschland in Franken.

Wir haben die Lage der Felder so gewählt, dass sie möglichst weit entfernt von Verkehrswegen, wie Autobahnen oder Eisenbahnschienen liegen. Wir möchten die Belastung mit Feinstaub oder anderen Umweltverschmutzungen so weit es nur geht ausschließen. Daher führen wir auch regelmäßig Laboruntersuchungen durch, bei denen wir Bodenproben nehmen und das frisch geerntete Gras auf verschiedene mögliche Kontaminationen überprüfen.

So können wir schädliche Stoffe ausschließen und die hohe Qualität unseres Gerstengrases sicherstellen. Bei uns kommt das Gerstengras daher jeden Morgen mit unserem Kurkuma-Shot in einem Glas Orangensaft als leckerer Frühstücksshot auf den Tisch.

Gerstengras Pulver Lebepur

 

Über den Autor

2 Gedanken zu „Gerstengras – was du darüber wissen solltest“

  1. Ich nehme das gerstengraspulver seit einer Woche bis jetzt war alles in Ordnung ab heute habe ich Durchfall findet jetzt die Entgiftung statt? Ist das normal?

    Antworten
    • Hallo Kathrin,

      ich hoffe, dir geht es wieder gut. Nach dem Verzehr von Gerstengras solltest du keinen Durchfall bekommen. Bitte setze das Gras in diesem Fall ab.

      Viele Grüße,

      dein Lebepur-Team

      Antworten

Schreibe einen Kommentar